Saarburg

Saarburg
Saarburg,
 
1) Stadt im Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz, 150 m über dem Meeresspiegel, beiderseits der unteren Saar, 6 300 Einwohner; Museen, Herstellung von Präzisionsteilen aus Kunststoffen, Messing- und Eisengießereien (Temperguss), Kunststoff- und Metallwarenfabrik, Glockengießerei; Weinbau und -handel; Fremdenverkehr.
 
 
Ruine einer der ältesten Höhenburgen im Westen Deutschlands (964 erwähnt) mit romanischem Turmhaus (12. Jahrhundert). Im Stadtteil Beurig ehemaliges Franziskanerkloster- und Wallfahrtskirche, ein spätgotischer zweischiffiger Bau (Hauptschiff 1512-29, Chor um 1700; Seitenschiff, ursprünglich Gnadenkapelle, 1479).
 
 
Das 964 erstmals erwähnte Saarburg wurde 1291 Stadt. 1816-1967 war Saarburg Kreisstadt.
 
 2) französisch Sarrebourg [saːr'buːr], Stadt in Lothringen, Département Moselle, Frankreich, 13 300 Einwohner; Brauerei, Glasindustrie, Herstellung von Küchengeräten.
 
 
Der erhaltene Chor der ehemaligen Franziskanerkirche (Église des Cordeliers; 13. Jahrhundert) ist heute Museum. Ehemalige Kollegiatstiftskirche Saint-Barthélemy mit Doppelturmfassade (Nordturm um 1200). Bürgerhäuser aus dem 16.-18. Jahrhundert; zwei Rundtürme der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind erhalten.
 
 
Das auf die römische Zeit zurückreichende Saarburg war in merowingischer Zeit eine Münzstätte. Die Bischöfe von Metz förderten in der Folge den Ausbau zu einem befestigten Handelsplatz, dem sie 1229 Stadtrecht verliehen. 1766 fiel Saarburg mit Lothringen an Frankreich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saarburg — Saarburg, 1) Kreis des Regierungsbezirks Trier der preußischen Rheinprovinz, 8,25 QM., 30,600 Ew., ziemlich gebirgiger Boden, Weinbau; 2) (Pons Saravi), Kreisstadt darin, an der Leuk u. Saar (erstere bildet in der Stadt einen 60 Fuß hohen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Saarburg — Saarburg, 1) Kreisstadt im preuß. Regbez. Trier, 159 m ü. M., an der Mündung der Leuk in die Saar und mit Station Beurig S. an der Staatsbahnlinie Saarbrücken Konz, hat eine evangelische und eine gotische kath. Kirche, Ruinen eines kurtrierschen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saarburg — Saarburg. 1) S. in Lothringen, Kreisstadt im Bez. Lothringen, an der Saar, (1905) 9818 E., Garnison, Amtsgericht, Gymnasium. – 2) Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Trier, l. an der Saar, 2186 E., Amtsgericht, kath. Lehrerinnenseminar, landw.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Saarburg — Saarburg, preuß. Stadt im Reg. Bez. Trier, an der Saar, mit 2000 E., Alaun und Salmiakfabriken …   Herders Conversations-Lexikon

  • Saarburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Saarburg — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Saarburg Wasserfall.jpg Wappen = Wappen Saarburg.png lat deg = 49 |lat min = 36 |lat sec = 33 lon deg = 6 |lon min = 33 |lon sec = 1 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Trier… …   Wikipedia

  • Saarburg — Pour les articles homonymes, voir Saarburg (homonymie). Saarburg …   Wikipédia en Français

  • Saarburg — Original name in latin Saarburg Name in other language Saarburg, Sarburg, sa er bao, zarbwrg, Саарбург, Сарбург State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.60641 latitude 6.54365 altitude 177 Population 6222 Date 2012 09 06 …   Cities with a population over 1000 database

  • Saarburg (Begriffsklärung) — Saarburg bezeichnet geografische Namen: Stadt Saarburg im Landkreis Trier Saarburg in Rheinland Pfalz, Deutschland Verbandsgemeinde Saarburg im Landkreis Trier Saarburg in Rheinland Pfalz, Deutschland deutscher Name der lothringischen Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Saarburg (Verbandsgemeinde) — Saarburg est une Verbandsgemeinde (collectivité territoriale) de l arrondissement de Trèves Sarrebourg dans la Rhénanie Palatinat en Allemagne. Le siège de cette Verbandsgemeinde est dans la ville de Saarburg. La Verbandsgemeinde de Saarburg… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”